Rufen Sie mich bei Fragen an!  +43 699/19434401

Diagnostik bei Erwachsenen – Mag. Alexandra Antoniades

Als wichtiges Teilgebiet der Psychologie dient die psychologische Diagnostik in meiner Praxis in 1130 Wien, etwa für eine Arbeitsfähigkeitsuntersuchung oder verkehrspsychologische Untersuchung, dem gründlichen Kennenlernen des Patienten und der Erfassung seiner psychischen Struktur.

Psychologische Diagnostik – Grundlage jeder Therapie

Durch die psychologische Diagnostik können aber nicht nur Charaktereigenschaften und mögliche psychische Erkrankungen des Patienten eruiert werden. Das systematische Sammeln und Aufbereiten der dabei erlangten Informationen hilft auch dabei, Entscheidungen hinsichtlich einer möglichen weiteren Behandlung zu begründen und zu optimieren. Wie beim praktischen Arzt ist eine gründliche „Anamnese“ Voraussetzung für eine wirksame Therapie.

Wann wird eine psychologische Diagnostik durchgeführt?

Eine psychologische Diagnostik kann unter anderem Aufschluss über folgende Krankheitsbilder und Beschwerden geben:

Krankheitsbilder

  • Leistungsprobleme

  • Essstörungen

  • Psychosomatische Beschwerden

  • Neurosen

  • Depressionen

  • Burnout

  • Trennungskrisen, z.B. nach Scheidungen

  • Verlusttraumata (z.B. nach Todesfällen im nahen Umfeld)

Manchmal kann auch eine Familienaufstellung hilfreich sein. Ebenso bedürfen die Arbeitsfähigkeitsuntersuchung und verkehrspsychologische Untersuchung einer psychologischen Diagnostik in meiner Praxis in 1130 Wien.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.