Rufen Sie mich bei Fragen an!  +43 699/19434401

Psychotherapie in der Praxis Mag. Alexandra Antoniades in 1130 Wien

Seelisches Leid, Stress und unzureichende Bewältigungsmechanismen begünstigen nachweislich die Entstehung psychischer und bisweilen sogar körperlicher Erkrankungen. Eine Psychotherapie in meiner Praxis in 1130 Wien hilft Ihnen dabei, Ihre psychische Gesundheit wiederherzustellen und in Einklang mit sich und Ihrem Körper zu kommen.

Was versteht man unter Psychotherapie?

Psychotherapie ist die gezielte, professionelle Behandlung psychischer Störungen. Ihr Ziel liegt darin, mithilfe der individuellen Ressourcen und Möglichkeiten Lösungen für das jeweilige Problem zu finden und die seelische Gesundheit sowie das körperliche Wohlbefinden wiederherzustellen. Eine erfolgreiche Therapie führt zu mehr Ausgeglichenheit, Selbstbewusstsein und innerer Stabilität.

Bei Kindern stehen Verhaltensauffälligkeiten (sozialer Rückzug, Streitlust, selbstverletzendes oder aggressives Verhalten), Entwicklungsverzögerungen und Wahrnehmungsstörungen, traumatische Erlebnisse, emotionale Auffälligkeiten (Ängste etc.), Essstörungen, entwicklungsbedingte Krisen und psychosomatische Beschwerden im Fokus der Behandlung.

Bei welchen Problemen kann eine Psychotherapie helfen?

Psychotherapie

  • Selbstwertprobleme

  • Beziehungskonflikte

  • Trennungen & Verluste

  • somatoforme Beschwerden

  • sexuelle Probleme

  • Burnout

  • Stress

  • Depression

  • Ängste

  • Zwänge

  • traumatische Erlebnisse

  • Erziehungsprobleme

Methoden der Psychotherapie

Methodisch arbeite ich in meiner Praxis für Psychotherapie in 1130 Wien vorwiegend mit den Ansätzen der systemischen Therapie und klinischen Hypnose. Je nach Beschwerdebild kommen aber auch Biofeedback, Verhaltenstherapie, Entspannungstraining und spezifische, kinderpsychologische Behandlungsformen zum Zug. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.