Rufen Sie mich bei Fragen an!  +43 699/19434401

Kinder- und Jugendpsychologie auf Kasse in der Praxis Mag. Alexandra Antoniades in 1130 Wien

Fällt ein Kind oder ein Jugendlicher durch ein Verhalten auf, das grob von der Norm abweicht, stellt sich für seine Eltern die Frage nach dem Warum. Als Psychologin in 1130 Wien helfe ich Ihnen dabei, diese Frage zu beantworten, wobei meine diagnostischen Leistungen über die Kasse abgerechnet werden können.

Große Bandbreite an wissenschaftlich fundierten Testverfahren

Verhaltensauffällige Kinder haben oft erhebliche Schwierigkeiten, ihren Alltag zu meistern. Ihre schulischen Leistungen bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück oder sie haben große Schwierigkeiten damit, Sozialkontakte aufzubauen und/oder zu halten. Eine fundierte psychologische Diagnostik gibt Aufschluss über mögliche Ursachen. Dabei kommen in meiner Praxis sowohl standardisierte Testverfahren wie Fragebögen oder Verhaltensbeobachtung als auch projektive Testverfahren zum Einsatz.

Was wird getestet?

Die Kinder- und Jugendpsychologie auf Kasse in meiner psychotherapeutischen Praxis in 1130 Wien ermöglicht die Überprüfung der allgemeinen Entwicklung (Motorik, Sprache, emotionale Entwicklung) des Kindes, der Intelligenz, Wahrnehmung und Konzentration sowie die Feststellung klinischer Symptome wie Angstzustände, Depression, geringer Selbstwert etc. Eine psychologische Diagnostik für Kassenpatienten kann die Grundlage für eine wirksame Psychotherapie bilden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.